FidusTrans GmbH Nürnberg
Ein virtuelles Transportunternehmen im Euro Truck Simulator 2

Konvoi-Regeln

Stand: 10/2021


Grundsätzlich gilt:
"Fahren im Convoy-Modus" bedeutet nicht zwingend, dass wir alle im Gänsemarsch hintereinander her fahren. Häufig wird einfach eine Konvoi-Session aufgemacht, in der jeder für sich unterwegs ist und man sich vielleicht mal über den Weg fährt oder sehen kann, ein Kollege ist in der Nähe; Dann kann man sich z. B. auf dem nächsten Rastplatz auf ein Käffchen treffen. :)

1. Vorbereitung eines richtigen Konvois
Wenn wir z. B. vereinbart haben, dass wir um ca. 18:30 Uhr starten, sind alle Trucks bis spätestens 18:30 Uhr repariert und vollgetankt. Diese Vorbereitung kann man ja bequem schon am Vorabend erledigen. Damit werden unnötige Wartezeiten vermieden (Stichwort "Park Simulator"). Wer nicht pünktlich erscheinen kann, kann sich jederzeit über Discord melden und sich erkundigen, wo der beste Ort wäre, um sich später dem Konvoi anzuschliessen. Auch in diesem Fall natürlich vollgetankt und repariert.

2. Geschwindigkeiten bei richtigen Konvoi-Fahrten
2.1 ETS2-Konvoi
Es werden die jeweils durch Straßenschilder angeschriebenen Geschwindigkeiten gefahren. Ändert sich das Speedlimit, sagt das der Leader des Konvois (der Vorausfahrende) an. Dann wird schrittweise die Geschwindigkeit angepasst, bis Alle diese erreicht haben. Manchmal ist eine mit hoher Geschwindigkeit ausgewiesene Strecke recht kurvenreich und nicht für die Höchstgeschwindigkeit geeignet; Hier sagt der Leader an, auf welches Tempo er reduziert und alle Mitfahrenden können sich darauf einstellen.
2.2 ATS-Konvoi
Sobald mehrere Fahrer tatsächlich einen Konvoi fahren, gilt im ATS eine Konvoi-Höchstgeschwindigkeit von 65 mph. Dies hält den Konvoi besser zusammen. Fällt ein Fahrer aufgrund von Verkehrsituationen, Ampelschaltungen oder anderen Umständen zurück, kann dieser z. B. bei angeschriebenen Speedlimits von 70 oder 80 mph entsprechend schneller fahren und so wieder Anschluss an den Konvoi finden. Die angeschriebene Höchstgeschwindigkeit ist hier jedoch stets zu beachten.

3. Waagen / Wiegestationen (ATS)
Wir halten uns generell an die Verkehrsregeln. Speziell bei Konvois machen wir aber eine kleine Ausnahme bezüglich der Wiegestationen: Die Strafen werden über das Spielmenü deaktiviert und die Wiegestationen ignoriert, also einfach umfahren. So bleibt nur das eventuelle Warten auf Aufschliessen nach roten Ampeln und macht die Konvoi-Fahrten insgesamt erträglicher.

4. Disposition / Streckenplanung
Sofern möglich, sollte schon vorab eine Route grob geplant werden. So weiß man schon im Voraus, in welche Richtung es gehen wird und die Buchung der Anschlussfrachten geht schneller. Bestenfalls kümmert sich der Leader um die Disposition. Gibt es bestimmte Wunschziele von einzelnen Mitfahrern, werden diese bestmöglich mit berücksichtigt.

5. Beladen / Entladen
Da wir, so nahe es geht, am Realismus bleiben möchten, wird beim Be- und Entladen nicht "ineinander gefahren", auch wenn wir uns in einer no collision zone befinden. Um den Be- und Entladevorgang so reibungslos wir möglich zu gestalten, gilt folgender Ablauf: Entladen → Rampe/Platz räumen → An einer Stelle, an der man nicht im Weg steht, die Folgetour buchen → Hinten anstellen, bis man wieder Beladen kann.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Diese Regelungen werden bei Bedarf ergänzt)